Have any questions?
+44 1234 567 890
KULTURFÖRDERUNG IST MEHR ALS IMAGEPFLEGE
CONTENT MARKETING
In der Werbung geht der Trend weg von der reinen Imagebildung und klassischen Branding-Werbung hin zu absatzorientierte Content-Marketing-Strategien.
Kulturförderung ist ein Tool zur konkreten Regenierierung von Leistungswerten wie Leads bzw. Conversions.
TALENT RECRUITING
Zur Attraktivität des Arbeitsplatzes zählen längst nicht mehr nur "harte" Benefits: Der Cultural Fit, die Übereinstimmung der Werte wird zunehmend wichtiger.
Kulturförderung übersetzt Unternehmenswerte in emotional greifbare Identifikationsmöglichkeiten.
WIR LIEFERN INNOVATIVE UND NACHHALTIGE KULTURFÖRDERPROJEKTE
UNTERNEHMENSBENEFITS NACH AUSSEN UND INNEN
Unternehmen mit einem ausgeprägten Bekenntnis zur Kultur haben einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Sie profitieren von der Below-the-Line Kommunikation und vermitteln ihre Leistungen, ihre Ziele und ihre Identität auf emotionaler Ebene.

KEY PERFORMANCE INDIKATOREN
Die Ziele der Kulturförderung durch Unternehmen werden in konkreten Leistungskriterien festgelegt, z.B:

Visibility/Content

Leads/Conversions

Imagegewinn/Starke Marke

Employer Attractivity
PASSGENAUE PROJEKTSTEUERUNG
Nachhaltigkeit entsteht auch in der Kulturförderung durch Sorgfalt: Wir begleiten Ihr Unternehmen von der Faktensammlung bis zur Validierung des Projekts.
1) Factsheet-Erstellung: Informationen zu Zielsetzung, Werten und Budgetplanung des Unternehmens,
2) Festlegung der Key Performance Indikatoren, Konzept- und Beratungsphase
3) Auswahlphase
4) Vertragserstellung
5) Betreuung und Kontrolle der Durchführung
6) Validierung der vereinbarten Leistungskriterien, des Return of Investement (ROI)
FACTSHEET-ERSTELLUNG UND KONZEPTION
Jedem Unternehmen, das in die Kulturförderung einsteigen will, stellen wir spezifische, zur eigenen Kultur und Organisation passende Fragen. Erst dann kann eine sinnvolle Strategie zur Umsetzung angestrebt werden.

Marke
Welche Werte und Merkmale hat die Marke
Welche (multisensualen) Markenkommunikationmittel werden bisher eingesetzt
Welche Werte und Merkmale sollen durch die Förderung betont werden

Unternehmen
Wie gestaltet sich die Struktur des Unternehmens?
Für welche Werte steht die Unternehmenskultur?
Gibt es besondere Fähigkeiten die im Rahmen der Förderung eingebracht werden können?
Wer soll in den Prozess involviert werden?
Soll ein Focus auf die Mitarbeitermotivation und Unternehmensattraktivität für Bewerber gelegt werden?

Zielgruppe
Welche Kunden, Zulieferer und externe Adressaten gibt es?
Welche Zielgruppe soll vorrangig angesprochen werden?
Welche Zielgruppe soll neu erschlossen werden?

Kommunikation
Welche Kommunikationswege werden bisher vom Unternehmen genutzt?
Welche Kommunikationswege sollen im Focus des Projekts stehen?
Wird der Schwerpunkt auf Qualität oder Quantität der Kontakte gelegt?

Budget
Welches Budget wird für Werbe- und andere Kommunikationsmaßnahmen ausgegeben?
Gibt es zu diesen Maßnahmen Validierungsergebnisse?
Welches Budget soll für die Kulturförderung verwendet werden?
Soll eine systematische Validierung eingeplant werden?

Zeitrahmen
Welche Zeitspanne ist für die Kulturförderung vorgesehen?
Ab welchem Zeitpunkt soll der Prozess in die Umsetzungsphase starten?
DIE AUSWAHL DER KÜNSTLER / DES PROJEKTS
Welcher Künstler, welche Kulturform hat das größte Matchingpotential?
Dabei können neben den klassischen Genres auch grenzüberschreitende Kunstformen und ein Nischen-Engagement zum Einsatz kommen:
- Crossover
- Streetart
- Modern Dance
- Sound-Lichtinstallationen
- Laser LED Performance
- Kochkunst
- Literaturperformance
- Poetry Slam
Mehr erfahren Sie hier in Kürze